So vielfältig kannst Du Deine ätherischen Öle im Alltag anwenden

Egal ob in meinen Coachings oder in den Bestell-Consultings, diese Frage taucht wirklich immer auf. Sie ist sicherlich, die mir am häufigsten gestellte Frage:
„Was mache ich denn mit den Ölen?“.
Was liegt also näher, als die Antworten für Dich schriftlich zu fixieren.
Du kannst Deine ätherischen Öle auf so vielerlei Arten benutzen, es ist einfach fantastisch, welche Möglichkeiten sich dafür bieten. Und obwohl ich echt schon viele Anwendungsmöglichkeiten kenne, so bin ich doch ziemlich sicher, dass es noch ein paar mehr gibt. Also lass uns eine tolle Sammlung zusammenstellen, die ich gerne auch immer wieder ergänzen werde.
So kannst Du Deine wundervollen Öle genießen:
Massagen: verdünnt mit einem guten, pflanzlichen Trägeröl
Baden: zusammen mit einem fetten Emulgator wie z.B. Sahne (bitte keine scharfen und brennenden Öle hierfür verwenden!)
Duschen: entweder das Öl mit dem neutralen Duschgel von Young Living mischen oder nach dem Duschgel einfach 1-2 Tröpfchen am Körper verteilen
Sauna: 1-2 Tropfen ins Aufgusswasser
Whirlpool/Jacuzzi: 1-2 Tropfen in die Wanne
Inhalieren: klassisch unter dem Handtuch, den Kopf über einer Schüssel mit heißem Wasser und dementsprechenden Ölen)
An der Heizung: entweder im Wasserbehälter oder auf einem Wattebausch)
Kosmetiktücher-Box: 1 Tropfen in die neue Box hineingeben oder sprühen
Diffuser: achte hier bitte darauf, dass Du einen hochwertigen Ultraschall-Kalt-Vernebler verwendest
Raumsprays: auf 10ml Wasser nach Belieben 1-2 Tropfen Öl und gut schütteln vor Gebrauch
Kaminfeuer: 1 Tropfen (z.B. Kiefer, Zypresse, Sandelholz, Zeder) auf einen Holzscheit geben
Seidenblumen: 1 Tropfen auf eine Blüte geben und dekorativ auslegen
Kopfkissen: entweder tropfenweise oder ein Spray dafür herstellen
Chakren: für jedes Chakra gibt es die passenden Öle
Spezieller Aromaschmuck: Armbänder oder Ketten, die mit Ölen beduftet werden können
Den Lieblingsschal beduften (nur Öle ohne Trägeröl verwenden, sonst bleiben Flecken!)
Tages- und Nachtpflege: 1-2 Tropfen des gewünschten Öls hinzufügen
Ganz generell natürlich am Körper – wo auch immer Du fühlst, dass es für Dich passt.
Handgelenke, Chakrenpunkte (ich liebe die Öle am Herzchakra ganz besonders!), der Bereich der äußeren(!) Ohren, Nacken, Schultern, Rücken, Fußsohlen, Bauch, Nierengegend (bei Themen mit Traurigkeit) und der Bereich der Leber (bei Themen, die mit Wut und Loslassen zu tun haben zum Beispiel).
Als Parfum verwenden, eventuell mit Trägeröl mischen
Kompressen (heiß oder kalt)
Einreibungen und Salbungen (z.B. zusammen mit Kokosöl als AtemWohl-Balsam)
Aus den Handinnenflächen inhalieren
Am Fläschchen riechen
Innerliche Einnahme: bitte nur mit den Ölen der Pluslinie von Young Living, da ausschließlich diese als Nahrungsergänzungsmittel zugelassen sind!
Ich hoffe, dass diese Liste Dich inspiriert und auch Deine eigene Experimentierfreue steigert. Melde Dich gerne bei mir, wenn Dir noch etwas unklar ist oder Du weitere Fragen hierzu hast. Ich nehme gerne auch Deine Fragen als Anregungen für Artikel auf.
Ein duftes Wochenende
wünscht Dir
Deine Evelyn



2 Comments
Jenny
März 2, 2018 at 23:38
Vielen Dank liebe Evelyn, für deine ausführliche Antworten, wie wir die tollen Öle verwenden können.
Ich sende dir einen Herzensgruß
Jenny
Evelyn
März 9, 2018 at 13:35
Liebe Jenny,
oh wie fein, da freue ich mich ganz besonders, wenn das hilfreich für Dich war, Du Liebe. <3
Hast Du denn schon etwas von den Tipps ausprobieren können?
Herzensgrüße an Dich. <3
Evelyn